Datenschutz-Erklärung

Datenschutzerklärung (DSGV-konform)

Verantwortlicher (im Sinne §5 MDG) für die Website www.entscheidungen-treffen.com ist Reinhard Dobat, Gartenweg 16, 53229 Bonn, info(at)entscheidungen-treffen.com.

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung meines Online-Angebots www.entscheidungen-treffen.com (nachfolgend Website genannt). Der Zweck der Website ist es, über den Umgang mit schwierigen Entscheidungen zu informieren und Fragen dazu zu beantworten. Ich messe dem Datenschutz grosse Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Sofern Sie dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Ich sammle keinerlei Daten über Sie, wenn Sie diese Website besuchen. Es werden keine Cookies verwendet oder Log-Files gespeichert. Es erfolgt keine Verlinkung auf Social-Media-Angebote.

Die von mir in Anspruch genommenen externen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen. Hierbei werden keine Nutzerdaten verwendet oder gespeichert. Ich gewährleiste jedoch nicht, dass mein Website jederzeit zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden.

Verwendung von Kontaktformularen / Anfrageformularen
Wenn Sie die Kontaktformulare der Website benutzen, werden die erfragten Daten (Name und Mailadresse) nur für den angegebenen Zweck verwendet (erste Kontaktaufnahme und die Anfrage des Nutzers.) Nach DSGVO dient diese Kontaktaufnahme einem berechtigten Interesse, nämlich auf die Kontakt-Mail zu antworten. Eine andere Verwendung erfolgt nicht. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Felder, die tatsächlich unabdingbar sind, sind als Pflichtfelder klar gekennzeichnet. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die übrigen Felder nicht auch fälschlicherweise als verpflichtend angesehen werden. Eingegebenen Daten werden, nachdem der Zweck der Erhebung entfallen ist, gelöscht und werden nicht mehr für andere Zwecke weiterverwendet.

Anforderung eines Newsletters
Wenn Sie sich für den Erhalt von aktuellen Informationen über neue Artikel entscheiden, werden Name und Mail-Adresse erhoben und in einer Mailing-Liste gespeichert. Die Erhebung und Speicherung dient dem alleinigen Zweck der Mail-Zusendung der Information über einen neue Artikel. Die Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bei jeder Aussendung ist ein Möglichkeit eingefügt, mit einem einfachen Klick die Zusendung zu widerrufen. Die gespeicherten Daten werden dann gelöscht.

Anforderung von PDF-Broschüren
Es besteht die Möglichkeit, per Kontaktformular kostenlose bzw. kostenpflichtige PDF-Broschüren anzufordern. Dazu werden Name und E-Mail-Adresse erhoben. Die Broschüren werden per Mail versandt, bei kostenpflichtigen Broschüren zusammen mit einer Rechnung. Die personenbezogenen Daten nach Mail-Versand bzw. Rechnungsbegleichung gelöscht. Sie werden für keinen außer dem genannten Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Datenschutzkontrolle
Das Datenschutzgesetz gibt dem einzelnen Bürger verschiedene Möglichkeiten, den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten durch Auskunft und Benachrichtigung selbst zu überprüfen und durch Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten zu beeinflussen. Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich istRecht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt; Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Auskunftsrecht
Bei Fragen zum Datenschutz und in allen Zweifelsfällen oder Beschwerden können Sie sich an den Verantwortlichen im Sinne §5 MDG wenden (s.o.):

© 2022 Reinhard Dobat. Alle Rechte vorbehalten