Schlagwort-Archiv: Gedankenspirale Angst

Krankheitsängste – „Wie soll ich mich in meiner Panik entscheiden?“

Entscheidung Krankheit Ängste

Vier Arten von Krankheitsängsten

Ängste und Panikattacken treten bei jedem Menschen auf. Oft treten sie in Zusammenhang mit einem besonderen Ereignis ein und vergehen nach einiger Zeit auch wieder. Angst entsteht durch die Bewertung einer Situation als gefährlich / lebensbedrohend. Sie entsteht „im Kopf“ und kann deshalb auch nur „im Kopf“ gelöst werden.

1. Klassische Phobien

Viele Menschen haben Ängste (Phobien) z.B. vor Spinnen, Hunden und eben auch vor Krankheiten z.B. in Form der Angst vor Ansteckungen und dem daraus folgenden Hygienezwang. „Eine Phobie bezeichnet allgemein eine übersteigerte Angstreaktion gegenüber eindeutig definierten, objektiv betrachtet ungefährlichen Situationen oder Objekten. Aufgrund der starken Angst wird die Konfrontation mit diesen Situationen oder Objekten vermieden, oder nur unter massiver Furcht ertragen. Allein die Vorstellung der gefürchteten Situation ausgesetzt zu sein, erzeugt oft Angst. Die gefühlsmäßige Angstreaktion wird in der Regel begleitet von starken körperlichen Begleiterscheinungen der Angst, zum Beispiel Herzrasen, Zittern oder Schwitzen.“ (Definition des Früherkennungs- und Therapiezentrum für psychische Krisen (FETZ) Köln).
Phobien können durch gezielte Verhaltenstherapien sehr gut abgemildert bzw. zum Verschwinden gebracht werden.

2. Angst nach einer traumatischen Krankheitserfahrung

In der Regel haben Herzinfarktpatienten oder Patientinnen mit überstandener Brustkrebs-Erkrankung tiefsitzende Ängste vor einer erneuten Erkrankung Weiterlesen