Fred ist erfolgreicher Abteilungsleiter in einem großen IT-Unternehmen. Jetzt wird ihm überraschend die Stelle eines Bereichsleiters angeboten. Das ist ein mächtiger Karriereschritt und ein damit verbundener Gehaltssprung inkl. Dienstwagen. Doch Fred zögert. Die Arbeit macht ihm Freude – aber zu welchem Preis? Im letzten Jahr hat er seinen ganzen Rest-Urlaub genutzt, um heimlich in einer Spezialklinik die Symptome eines massiven Burnouts zu behandeln. In der ersten Zeit danach lief alles gut. Aber nach einigen Monaten war er wieder im gleichen Trott wie vorher. Seine Frau Ulrike ist oft verzweifelt und enttäuscht, dass er schon wieder zuhause nur teilnahmslos herumhängt oder für die Firma arbeitet. Wenn er an sein Büro denkt, an den Aufgabenwust, den Erfolgsstress und an einige „schwierige“ Mitarbeiter, wird Fred schon sonntags nachmittags flau im Magen.
So kann das nicht weitergehen.
Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Jürg Willi Entwicklungsschritte
Entscheidung für eine Wochenendbeziehung, kann das gut gehen?
So kann das nicht weitergehen!
Daniela und Roland führen seit einiger Zeit eine Wochenendbeziehung. Roland ist von seiner Firma aus in die Zentrale befördert worden und hat seinen Traumjob. Leider ist das 200 km weit entfernt. Bisher ist Roland immer freitags abends spät gekommen und schon am Sonntag spät gefahren. Er hat dort ein kleines Appartement zur Verfügung gestellt bekommen. Vor allem Daniela ist mit dieser Situation zunehmend unzufrieden. Sie hat sich ihre Beziehung so nicht vorgestellt. Bisher war das gemeinsame Abendessen mit den beiden Kindern immer ein festes Familienritual gewesen, das der Familie sehr gut getan hat. Außerdem vermisst sie Roland, das Bett neben ihr ist zu oft leer! Und die Zeit am Wochenende ist zu knapp; es braucht lange, bis zwischen beiden wieder eine Intimität und Vertrautheit entsteht – und dann ist das Wochenende auch schon wieder rum. Der Wechsel von Roland ist für drei Jahre terminiert. Ein Umzug für die Familie kommt deshalb nicht in Frage, das wollen sie sich und den Kindern nicht zumuten. Und Daniela möchte ihre Arbeit auf keinen Fall aufgeben. So ideale Bedingungen wird sie nirgendwo mehr bekommen…
Nach jedem Wochenende fragen sich Daniela und Roland, ob das so gutgehen kann oder ob er kündigen soll…
Acht hilfreiche Fragen zur Neuorientierung der Familien-Beziehung
Entscheidung an einem Wendepunkt im Leben
Zwei Arten von Wendepunkten im Leben
Für die meisten Menschen verläuft das Leben in relativ festen Bahnen. Je nach Fähigkeiten und Möglichkeiten entwickeln sich die eigenen Vorstellungen – oft nicht ohne Rückschläge und Umwege, aber in einem festen Rahmen. Wendepunkte, in denen das eigene Lebenskonzept in Frage gestellt wird und die bisherige Lebensführung geändert werden muss, sind relativ selten.
…weiterlesen