Die Eigenschaft, ohne langes Zögern zu entscheiden und bei der Entscheidung zu bleiben, wird als Entschiedenheit bezeichnet. Die Gegenbegriffe dazu wären Unentschlossenheit und Wankelmütigkeit.
Dazu gehören
- ohne langes Zaudern entscheiden
- konsequent bei Entscheidungen bleiben zu können
- sich nicht durch Schwierigkeiten vom Ziel abbringen zu lassen
- beständig sein und eine klare Linie verfolgen.
Zwei Formen von Entschiedenheit
1. Angst der Mitte überwinden – am eingeschlagenen Weg festhalten
Im Beitrag über die „Angst der Mitte“ habe ich darüber geschrieben, dass Angst ein schlechter Ratgeber ist und dazu verführen kann, eine einmal aus guten Gründen getroffene Entscheidung wieder rückgängig zu machen. Obwohl es keine entscheidende neue Gründe gibt, die ursprüngliche Entscheidung zu revidieren. In solchen Situationen gilt es, den eingeschlagenen Weg konsequent zu Ende zu führen.
Weiterlesen